Subtext
2.92.001-020
bibliographische nachweise
liste der links/argumentnummer: gehe zu
    2.92.001    2.92.002    2.92.003    2.92.004    2.92.005    2.92.006    2.92.007    2.92.008    2.92.009    2.92.010
    2.92.011    2.92.012    2.92.013    2.92.014    2.92.015    2.92.016    2.92.017    2.92.018    2.92.019    2.92.020
zurück: entweder mit der rücktaste(2x) oder per hand.
2.92.001
Adriani,Götz:
Henri Rousseau. Der Zöllner. Grenzgänger zur Moderne. (Ausstellungskatalog) Köln: 2001
-----
2.31.004/(d) <==//
2.92.002
Augustinus,Aurelius:
Bekenntnisse.Confessiones. lat./dt. Frankfurt/Main: 1987.
-----------
2.53.012/(c) <==//
2.92.003
Die Bibel.
Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Übersetzt und herausgegeben von Vinzenz Hamp(u.a.). Aschaffenburg 1957.(a)(b)
-----
(a)
einen "urtext" der Bibel gibt es nicht, unterschiedliche textausgaben können zitiert werden. Ich stütze mich auf einen text, der von der Katholischen Kirche 1957 die imprimatur bekommen hatte.
(b)     die bibelstellen werden gemäss der konvention abgekürzt zitiert.
------------
2.21.010/(d)
2.41.003/(b)
2.81.001/(g) <==//
2.92.004
Fellerer, Karl Gustav:
Das Problem Neue Musik. Krefeld: 1967.
--------
2.21.017/(b/02) <==//
2.92.005
Feuerbach,Ludwig:
Das Wesen der Religion. Ausgewählte Texte zur Religionsphilosophie. Hrsg. und eing. von Albert Esser. Darmstadt: 2005.
//==> Das Wesen des Christentums(2.aufl.1843), p. 52-214.
----------------------
2.51.009/(c) <==//
2.92.006
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig: 1854-1961,(a).
--------------
(a)
eingesehen wurde die online-version im jeweils aktuellen download. //==> http://dwb.uni-trier.de/de/das-woerterbuch.
--------
2.21.009/(a,c)
2.31.002/(c/01)
2.41.005/(c/01)
2.41.007/(a) <==//
2.92.007
Hegel,G.W.F.:
Werke in zwanzig Bänden. Frankfurt am Main: 1970.
-----
2.31.006/(b/01) <==//

2.92.008
Hoffmann, E.T.A.:
Das Fräulein von Scuderie. in: ders.: Die Serapions-Brüder  Gesammelte Erzählungen und Märchen von E.T.A. Hoffmann. 1.Bd. p.648-711. München: 1963.
-----
2.21.025/(d/01) <==//

2.92.009
Lessing, Gotthold Ephraim:
Werke I - V. Darmstadt: 1996 (Lizenzausg. Hanser, München: 1970.
----
2.41.002/(a) <==//
2.92.010
Deutsche Taschenbuch Verlag:
dtv-Lexikon in 24 Bänden. München 2006
---------
2.21.009/(a)
2.31.003/(b/02) <==//
2.92.011
Historisches Wörterbuch der Philosophie.
Herausgegeben von Joachim Ritter (u.a.). 13 Bde. Basel: 1971-2007. /(=HWdPh).
-----------
--------
2.21.009/(a,e)        
2.21.013/(b)    
2.41.005/(c/01)
2.41.007/(a)                                                                                                                                                                                                 
2.51.007/(b)
2.53.002/(g/01) <==//
2.92.012
Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
Begründet von Friedrich Kirchner und Carl Michaelis, fortgesetzt
von Johannes Hoffmeister, vollständig neu herausgegeben von Arnim Regenbogen und Uwe Meyer. /(WpB).
------
2.21.009/(a,d)
2.51.007/(b) <==//
2.92.013
Mau,Steffen
Das metrische Wir. Bonn: 2018/(Lizenzausgabe: Suhrkamp, Berlin: 2017)
-----
2.21.010(b/01)
2.92.014
Rauterberg,Hanno:
Super-Leonardo. Befindet sich das teuerste Gemälde der Welt am Starnberger See? in: Die Zeit, Nr.25, 13.06.2019, p.42.
--------
2.51.011/(c)
2.92.015
Richter,Ulrich:
Texte.  //==> www.ur-philosoph.de //==> bibliographie //==> verzeichnis //==> sigel
------------
signatur/sigel
009:anerkenng   - 
Ich glaube, was Ich weiss - Ich weiss, was Ich glaube. Der begriff: anerkennung, im trialektischen modell der dialektik.(2002/2003)
012:raum/zeit    - 
Der begriff: raum und zeit, im trialektischen modus.(fassung: A).(2005/2005)
014:das_politische  - 
Der begriff: das_politische, im trialektischen modus. Wirklich/vernünftig - die dimensionen des politischen. Text/subtext (D-fassung) (2006/2008/2013/2016)
015:weltgeist 
Der weltgeist Hegel's - das bin Ich, das sind Sie, das sind wir alle, jeder für sich. Wider die falschen subjekte. Zur theorie des realen subjekts oder der begriff: das individuum als ich. Text und subtext.(2008/2008)
016:eigentum  - 
Die begriffe: eigentum und besitz, im trialektischen modus. Reflexionen im anschluss an Hegel über das eigentum des individuums als ich und die phänomene des besitzes in der (sogenannten) moderne. Text und subtext. (2010/2010)
018:grenzeII   - 
Intramundum/extramundum. Reflexionen zur metaphysik und logik des begriffs: grenze. Text und subtext. (2011/2011)
020:kunstwerk   - 
Die vollendung des kunstwerks und die versuchungen des experiments. Das ästhetische urteil im widerstreit von analyse und synthese. Text und subtext.(2011/2011)
022:gottesbeweis  - 
Gibt es gott? - nein und ja! Die logik des ontologischen gottesbeweises im horizont des relationalen arguments. Text und Subtext. (2013/2013)
026:original_kopie  - 
Original oder kopie. Das kunstwerk als vorstellung im schnittpunkt digitaler (re)produktion. Text und Subtext (2015/2015)
027:gott_redundant   - 
Der redundante gott oder die these: das individuum als ich und sein genosse. Das prinzip der anerkennung des anderen als der_andere. Text/Subtext. (B-fassung, 2016/2017)
028:gott_gesetzt   - 
Der gesetzte gott und das setzende individuum als ich. G.W.Leibniz' prinzip des zureichenden grundes im horizont des denkens Nikolaus von Kues', G.W.F.Hegel's und I.Kant's. Text/Subtext. (B-fassung 2016/2017).
032:dialektik_weg   - 
"Das Durchhauen eines Kohlhaupts ... "(Hegel). Der absolute geist und die dialektik des wegs.(2018)
-----
argument des monats
------
INDEX                          INDEX der argumente (stand: 2012/ in arbeit)
---------
2.21.001/(b)                    2.21.005/(b)                2.21.018/(c/02)
2.21.019/(f/01)                2.21.025/(d/03)           2.31.001/(g/03)
2.31.002/(c/02,03)          2.31.005/(a,d,g)           2.31.008/(a)
2.31.011/(b)                    2.41.001/(h/01,02/*2,04)
2.41.002/(c)                    2.41.003/(b)                 2.41.009/(c)
2.41.012/(a,d)                 2.41.014/(c)                 2.51.006/(b)
2.51.013/(d)                    2.52.001/(l)                  2.52.008/(b,f)
2.52.013/(b)                    2.53.001/(d)                 2.53.006/(a)
2.53.008/(d)                    2.53.012/(a)                 2.81.001/(c,d)
2.81.003/(c)                    2.81.005/(b/03)            2.91.004  <==//
2.92.016
DER SPIEGEL
Hamburg.
Das Stilmagazin des SPIEGEL. S-Magazin Nr.7: Europa 28 Objekte, Marken und Stimmen, die wir der EU verdanken. 05/2019.
---------------
2.31.003/(e/01) <==//
2.92.017
Thumann,Michael:
Ein Bild macht Politik. in: DIE ZEIT, 14.12.2017.
-------
2.21.001/(a/01) <==//

2.92.018
Trunz, Erich:
Goethes Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil. Urfaust. Kommentiert von Erich Trunz: Hamburg: 1963.
------
2.21.022/(a) <==//
2.92.019
Wahrig,Gerhard:
Deutsches Wörterbuch. Mit einem "Lexikon der Deutschen Sprachlehre". Herausgegeben in Zusammenarbeit mit ... . Gütersloh: 1986.
-------
2.21.009/(a,b)
2.31.002/(c),(d),(g)
2.31.003/(a/03)
2.41.005/(c)
2.41.007/(a/01) <==//
2.92.020
Wikipedia.
Datenbank im internet(a).
 
die liste der downloads: (chronologisch)
---------
(a) 
als quelle ist Wikipedia problematisch. Die sicherheit, dass die verfügbaren daten als gesicherte fakten gehändelt werden können, ist nur eingeschränkt gegeben. Prima vista gilt, dass jede information wahr ist, secunda vista aber kann diese information, auf grund der struktur der datenbank, nicht als richtig gewährleistet werden. Im nachweis dieser quelle verfahre Ich so, dass der titel der information angegeben ist, gefolgt vom datum des downloads(=dl.:_jahr./monat./tag). Ich händle die information so, wie der erzähler seine geschichte dem hörer mitteilt, die der hörer dieser geschichte als information rezipiert. Im zweiten schritt muss jeder für sich entscheiden, ob die mitgeteilte information auch als richtig oder falsch bewertet werden soll. In vielen fällen kann die plausibilität der information genügen.
-------
2.21.002                            2.21.003                   2.21.004/(a)
2.31.001/(g)                      2.31.002/(a)              2.31.003/(b/06,f/02)
2.31.003/(f)                       2.41.004/(d),(e/01)   2.41.005/(c)
2.41.007/(a)                      2.41.008/(b) <==//
finis
==============================
fortsetzung: register: 1.argumenttitel/num.
<==// anfang

stand: 20.04.26.
zurück/übersicht //     
zurück/neue_texte //  
zurück/bibliographie //  
zurück/bibliographie/verzeichnis //